Quantcast
Channel: Kultur – Puchheimer Stadtportal
Viewing all articles
Browse latest Browse all 353

Puchheimer Volksfest AUFTAKT 2019

$
0
0

Weiß-blauer Himmel der Bayern im Puchheimer Festzelt
„Auf geht‘s, jetzt ist‘s wieder soweit — auf geht‘s, heut wird nichts bereut!“ Mit dem Song „Rock mi“ von vooXXclub beginnt das Puchheimer Volksfest AUFTAKT am Freitag, 5. April, um 18 Uhr mit dem traditionellen Fassanstich des Ersten Bürgermeisters.

“Der Himmel der Bayern” strahlt im Festzelt bei jedem Wetter. Foto: Stadt Puchheim

Die Wettervorhersage ist vielversprechend – sollte das Wetter doch nicht mitspielen ist der fröhliche weiß-blaue Himmel den Puchheimer Volksfestgästen immer gewiss: Das Festzelt besticht auch heuer wieder mit dem „Himmel der Bayern“, bekannt aus dem Hacker-Festzelt auf der Wiesn. „Die Dekoration ist eine originalgetreue Replik aus unserem Oktoberfestzelt – nur eben etwas kleiner. Wir wollen das Wiesn-Gefühl nach Puchheim bringen“, sagt Harry Stadlmayer von Hacker-Pschorr. Diese Dekoration ist für Puchheim fast exklusiv, sie kommt nämlich nur bei ganz wenigen besonderen Fes-ten zum Einsatz. Festwirt Jochen Mörz scheut deswegen auch keine Mühen: „Wer ist nicht gern im Himmel der Bayern? Da nehme ich den zusätzlichen Aufwand gerne in Kauf, allein für Deko brauchen wir zwei Sattelzüge“.

Die Mass Volksfestbier von Hacker-Pschorr kostet übrigens 8,80 EUR. Genossen wer-den kann sie auch im Biergarten, der heuer deutlich vergrößert wird. Das Festzelt ist barrierefrei erreichbar.

Weitere Infos erhalten Sie beim Volksfest-Team der Stadt Puchheim, Tel: 0152-22621169, E-Mail: volksfest@auftakt-puchheim.de oder auf der Homepage www.auftakt-puchheim.de.

Verkehrsregelungen und weitere Hinweise 

In der Zeit des Volkfestes gelten am und im Umfeld des Volksfestplatzes zusätzliche Halte- bzw. Parkverbote, um die Zufahrt für Anwohner und Rettungsfahrzeuge sicherzustellen. Die Einhaltung wird von der Parküberwachung und der Polizei kontrolliert. Der Parkplatz am Volksfestplatz wird zum einen Teil für Einsatzfahrzeuge gesperrt; ein weiterer Teil ist als Fahrradabstellplatz vorgesehen. Ansonsten stehen nur für den Bring- und Holverkehr des Kindergartens Grashüpfer und der Kinderkrippe „Denk mit“ von Montag bis Freitag bis längstens 17.00 Uhr vier Kurzzeitparkplätze zur Verfügung. 

Für den Festzug zum Volksfest wird es am Samstag, 6. April, ab ca. 14.00 Uhr zu kurzfristigen Verkehrsanhaltungen im Bereich Lochhauser Straße und Bürgermeister-Ertl-Straße kommen. Davon kann auch der Linienbusverkehr betroffen sein. Für die Aufstellung des Festzuges und ein Begleitprogramm werden die Obere Lagerstraße zwischen dem Kreisverkehr am Wohnpark Roggenstein und dem S-Bahnhof sowie die Birkenstraße zwischen Lochhauser Straße und Lagerstraße in der Zeit von 13.00 Uhr bis voraussichtlich 15.00 Uhr vollständig gesperrt. Am Sonntag, 14. April, wird ab Mittag die Bürgermeister-Ertl-Straße für Aktionen unmittelbar vor dem Volksfestplatz vollständig gesperrt. Die Durchfahrt ist in der Zeit der Sperrung auch für Anwohner nicht mehr möglich. 

In den Nächten Freitag auf Samstag und Samstag auf Sonntag wird die Bürgermeister-Ertl-Straße zwischen Alpenstraße und Höhe Moorweg von 21.00 Uhr bis Betriebsende des Volksfestes gesperrt. Ausgenommen vom Durchfahrtsverbot sind lediglich die Anwohner, der Volksfestbus, Taxis, Einsatz- und Veranstalterfahrzeuge. Wer am Wochenende nach 21.00 Uhr Volksfestbesucher abholen will, sollte also einen entfernteren Treffpunkt vereinbaren. 

Am Sonntag, 7. April, findet zudem der Marktsonntag statt. Dazu werden große Teile der Lochhauser Straße, der Allinger Straße sowie der Grüne Markt und die Zufahrt zum P+R Parkplatz auf der Südseite des S-Bahnhofs gesperrt. 

Alkoholverbot: 

Auf dem Volksfestplatz selbst und den unmittelbar angrenzenden Flächen gilt in der Zeit vom 5. April bis 14. April ein Verbot des Konsums von alkoholischen Getränken. Ausgenommen sind nur das Bierzelt selbst und der zugehörige Biergarten. Gleichzeitig ist das Mitführen von Glasflaschen im genannten Zeitraum auf den betroffenen Flächen verboten. Die genaue Verbotsfläche ist auf einem Lageplan eingezeichnet, der an den Amtstafeln und am Eingang des Volksfestes ausgehängt ist. Er kann auch im Rathaus (Zi.Nr. 7) eingesehen werden. Die Polizei und die eingesetzten Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes werden die Einhaltung dieser Verbote verstärkt überwachen und Verstöße nötigenfalls unterbinden. 

Während des Volksfestes muss mit Kontrollen von Taschen und Rücksäcken gerechnet werden. Es wird deshalb empfohlen, möglichst auf die Mitnahme von Rucksäcken und größeren Taschen zu verzichten. 

Erreichbarkeit des Volksfestes: 

Im unmittelbaren Umfeld des Volksfestplatzes stehen keine Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Wer dennoch mit dem Auto kommen will, sollte sich eine weiter entfernte Parkmöglichkeit suchen. Keinesfalls dürfen Grundstücks- oder Feuerwehrzufahrten zugeparkt werden. Neben einer Verwarnung droht dort auch das Abschleppen des Fahrzeuges. 

Für Fahrräder wird unmittelbar neben dem Volksfestplatz ein gut ausgeleuchteter Fahrradabstellplatz eingerichtet, von dem aus man direkt zum Volksfest gelangen kann. Fahrräder dürfen nicht auf den Gehwegen oder Einzäunungen am Volksfestplatz abgestellt werden. Auch die Rettungswege sind freizuhalten. Störende Fahrräder müssen nötigenfalls entfernt werden. 

An den Freitagen und Samstagen wird ein zusätzlicher „Volksfestbus“ eingesetzt. Dazu fährt die MVV-Regionalbuslinie „855“ am Freitag nach dem normalen Fahrplanende als Ringlinie im 15-Minuten-Takt vom S-Bahnhof Nord über die Obere Lagerstraße zur Haltestelle Volksfestplatz und über die Lager- und Lochhauser Straße wieder zurück zum S-Bahnhof (Beginn um 20.10 Uhr am S-Bahnhof, letzte Abfahrt Volksfestplatz zum S-Bahnhof um 00.25 Uhr). Am Samstag beginnt der Fahrplan um 18.10 Uhr am S-Bahnhof Nord; die letzte Rückfahrt vom Volksfestplatz findet wieder um 00.25 Uhr statt. Ansonsten kann von Montag bis Freitag tagsüber die MVV-Regionalbuslinie „855“ genutzt werden (Haltestelle „Bürgermeister-Ertl-Straße“) oder von Montag bis Samstag die Linie „832“ (Haltestelle Zugspitzstraße – sowohl von Gröbenzell als auch vom S-Bahnhof Puchheim).

Beitrag: Stadt Puchheim

Der Beitrag Puchheimer Volksfest AUFTAKT 2019 erschien zuerst auf Puchheimer Stadtportal.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 353