Quantcast
Channel: Kultur – Puchheimer Stadtportal
Viewing all articles
Browse latest Browse all 353

Ausstellung zum „Ertel-Werk“ im Puchheimer Kulturcentrum PUC ab 11. Juli

$
0
0

Das Stadtarchiv der Stadt Puchheim zeigt von Donnerstag, 11. Juli, bis Montag, 22. Juli, im Puchheimer Kulturcentrum PUC die Ausstellung „Meisterwerke der Feinmechanik – Produktgeschichte des Ertel-Werkes in München und Puchheim“.

Ausstellung ab 11. Juli im Puchheimer Kulturcentrum PUC.
Ausstellung ab 11. Juli im Puchheimer Kulturcentrum PUC. Plakat (Ausschnitt): Stadt Puchheim

Ergänzend zur Ausstellung wird es auch eine neue begleitende Broschüre geben. Die Vernissage findet statt am Donnerstag, 11. Juli, um 19 Uhr. Die Ausstellung ist jeweils zu den Öffnungszeiten des Kulturamtes zu sehen; diese sind montags, dienstags, donnerstags und freitags von 8 bis 12 Uhr, dienstags von 14 bis 16 Uhr und donnerstags von 14 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist frei.

In der Schriftenreihe des Stadtarchivs Puchheim erschien im Dezember 2016 die Broschüre mit dem Titel „Von Reichenbachs Werkstatt zum Ertel-Werk in Puchheim“. Darin wird die Standortgeschichte eines Unternehmens geschildert, das aus der 1802 in München gegründeten „mathematischen Werkstatt“ des berühmten Ingenieurs und Erfinders Georg von Reichenbach hervorging. Am 16. Mai 1821 übertrug Reichenbach seinen Anteil an dem „mathematisch mechanischen“ Institut an seinen Partner Traugott Leberecht Ertel. Den Namen des bedeutenden Konstrukteurs geodätischer Instrumente trug das Ertel-Werk – über fast zwei Jahrhunderte und zwei Weltkriege hinweg – auch im letzten Abschnitt seines Bestehens (1956 – 1984) nach dem Umzug von München nach Puchheim.

Neben einer Vielzahl präsentierter originaler Ertel-Instrumente wird in der Ausstellung ein Einblick in die Entwicklung des Ertel-Werkes und auch in die Geschichte der Vermessung gewährt. Die Besucherinnen und Besucher sind eingeladen zu einem historischen Spaziergang, begonnen im 4. Jahrhundert n. Chr., aus dem bereits römische Landkarten stammen, bis hin zum heute in Bayern eingesetzten Satellitenpositionierungsdienst SAPOS, mit dem die Erstellung präzisester Landkarten möglich ist. Daneben wird auch das Ehrenamt der Feldgeschworenen näher

beleuchtet und ein Einblick in die einzigartige Steinbibliothek des Landesamts für Digitalisierung, Breitband und Vermessung gewährt. Die Ausstellung vermittelt einen umfassenden Eindruck von den innovativen Instrumenten des Ertel-Werkes und vor allem davon, was mit diesen Instrumenten erst möglich wurde.

Bericht: Stadt Puchheim

Der Beitrag Ausstellung zum „Ertel-Werk“ im Puchheimer Kulturcentrum PUC ab 11. Juli erschien zuerst auf Puchheimer Stadtportal.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 353