Draußen spielen bei Wind und Wetter, Stöcke und Steine als Spielzeug entdecken, die Natur erleben mit ihrer Freiheit und Unmittelbarkeit: Das ist das Konzept des neuen Naturkindergartens „Löwenzahn“ der Evangelischen Auferstehungsgemeinde in Puchheim, der am 1. September den Betrieb aufgenommen hat.

18 Buben und Mädchen im Alter von drei bis sechs Jahren werden von drei Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auf einem 21.000 Quadratmeter großen Grundstück an der Sprengerinstraße betreut. Ein Bauwagen dient als Unterschlupf zum Aufwärmen und bietet Platz für die gemeinsamen Mahlzeiten und für einen Mittagsschlaf.
„Aus ihren Erfahrungen in der Natur bauen Menschen von klein auf das Fundament, das ihr Leben trägt“, umreißt Sylvie Schäfer-Merz, die Gesamtleiterin der evangelischen Kindergärten in Puchheim, den Kerngedanken der Waldpädagogik: „Bewegungsräume, in denen Kinder selbständig und eigenaktiv handeln können, in denen sie spielen können, werden immer seltener.“ Der Wald biete den Kindern andere Reize als Spielzeug im klassischen Sinn. Eine Erfahrung allerdings möchte Sylvie Schäfer-Merz den Kindern lieber ersparen: Sie bittet Hundebesitzer, keine Kothaufen im Bereich des Naturkindergartens liegen zu lassen.
Der neue Kindergarten nimmt Kinder ab drei Jahren auf. Insgesamt gibt es damit drei Kindertagesstätten unter dem Dach der Evangelischen Auferstehungsgemeinde: „Löwenzahn“, „Regenbogen“ und „Arche Noah“ (https://www.auferstehungskirche-puchheim.de).
Bericht: Eva Dignös
Der Beitrag Ihr Spielplatz ist die Natur: Neuer Kindergarten „Löwenzahn“ startet mit 18 Kindern erschien zuerst auf Puchheimer Stadtportal.