Quantcast
Channel: Kultur – Puchheimer Stadtportal
Viewing all articles
Browse latest Browse all 353

Jubiläumswoche Stadtbibliothek Puchheim – 40 Jahre sind wahrlich ein Grund zum Feiern!

$
0
0

Es ist soweit: Dieses Jahr feiert die Stadtbibliothek Puchheim ihr 40-jähriges Jubiläum. Was einst als kleine Pfarrbücherei seinen Anfang nahm, hat sich im Laufe der Zeit zur heutigen Stadtbibliothek gemausert. 1983 konnte die Bibliothek schließlich ein eigenes Gebäude, das ehemalige Feuerwehrhaus, in der Poststraße 4 beziehen.

Bildquelle: Marie Grenzdörfer, Stadt Puchheim

Anlässlich dieses runden Bibliotheksgeburtstags können sich die Puchheimerinnen
und Puchheimer diesen Sommer auf ein besonders vielfältiges
Veranstaltungsprogramm freuen. Vor allem in der großen Jubiläumswoche vom 12.
bis zum 18. Juni ist jeden Tag für Groß und Klein so einiges geboten.
Selbstverständlich sind sämtliche Veranstaltungen kostenlos!
 Am Montag, 12. Juni, liest die Kinderbuchautorin Nina Müller für Kinder ab
drei Jahren von 16.30 bis 17.30 Uhr aus ihrem Buch „Kuschelflosse“ vor. Bei
schönem Wetter findet die Lesung auf der Kennedywiese statt. Eine
Anmeldung ist nicht erforderlich.
 Am Dienstag, 13. Juni, können Kinder ab vier Jahren von 15 bis 16 Uhr in der
Bibliothek Schlüsselanhänger basteln. Auch für diese Veranstaltung ist keine
Anmeldung notwendig.
 Am Mittwoch, 14. Juni, gibt es für jugendliche Rätselfreunde ein ganz
besonderes Schmankerl: Erstmals veranstaltet die Bibliothek ein spannendes
Escape-Room-Abenteuer für Jugendliche ab 13 Jahren. Von 16 bis 21 Uhr
haben 6er-Gruppen jeweils 45 Minuten Zeit, um alle Rätsel zu lösen. Die
Anmeldung ist ab sofort möglich.
 Am Donnerstag, 15. Juni, findet von 15 bis 17 Uhr wieder die beliebte
Makerspace-Veranstaltung statt. Kinder ab vier Jahren können hierbei
spielerisch verschiedene Anwendungen der Robotik wie z.B. Bee-Bots und
Ozobots kennenlernen. Auch der 3D-Drucker ist im Einsatz. Eine Anmeldung
ist nicht erforderlich.
 Am Freitag, 16. Juni, liest das Starautorenduo Volker Klüpfel und Michael
Kobr um 20 Uhr im Puchheimer Kulturcentrum PUC (Oskar-Maria-Graf-Straße
2) aus seinem neuen Kluftingerkrimi „Affenhitze“. Dank der großzügigen
Unterstützung der Stadt Puchheim ist diese Veranstaltung für alle
Puchheimerinnen und Puchheimer kostenlos. Karten für diesen
Programmhöhepunkt können exklusiv zu den Öffnungszeiten in der
Stadtbibliothek abgeholt werden.
 Am Samstag, 17. Juni, können sich Jung und Alt auf eine ganz besondere
Veranstaltung freuen: Erstmals findet in den Räumen der Bibliothek ein
Domino-Day statt! 23.000 Dominosteine warten auf ihre Aufstellung – für
jeden Einwohner Puchheims einer. Teilnehmen kann jedermann ab sieben
Jahren – ein Spaß für die ganze Familie! Die Anmeldung ist ab sofort möglich.
 Am Sonntag, 18. Juni, klingt die Jubiläumswoche mit einem großen Straßenfest vor, in und hinter der Bibliothek aus. Hier kommt jeder auf seine Kosten: Kinder können sich z.B. auf eine Hüpfburg, Luftballontiere und kleine Spielaktionen freuen. Auf der Bühne zwischen Rathaus und Stadtbibliothek finden u.a. Clowndarbietungen, Konzerte der Musikschule Puchheim und ein Poetry-Slam statt. Auch die Bibliothek selbst ist an diesem Tag von 10 bis 18 Uhr für die Ausleihe geöffnet. Außerdem laden hier zwei kleine Ausstellungen dazu ein, die Bibliotheksgeschichte und eine Buchfaltkunst zu entdecken. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls bestens gesorgt: Die Metzgerei Grüners aus Puchheim-Ort veranstaltet das Catering mit (auch vegetarischen) Grillspezialitäten und Getränken. Darüber hinaus laden ein Crêpes-Stand sowie das von den Ehrenamtlichen der Bibliothek bestückte reichhaltige Kuchenbuffet zum Schlemmen ein. Sämtliche Einnahmen und Spenden werden für die neue Leseterrasse der Bibliothek verwendet und kommen damit unmittelbar den Puchheimerinnen und Puchheimern zugute. Bei Regen wird das Fest in den Pfarrsaal von Sankt Josef (Am Grünen Markt 2) verlegt.
Beitrag: Marie Grenzdörfer, Stadt Puchheim

Der Beitrag Jubiläumswoche Stadtbibliothek Puchheim – 40 Jahre sind wahrlich ein Grund zum Feiern! erschien zuerst auf Puchheimer Stadtportal.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 353